Apfel Zimt Salbe

Wärmende Apfel Zimt Salbe selber machen

Diese Apfel Zimt Salbe soll die Durchblutung fördern und damit wärmen. Sie wird speziell bei kalten Hände und Füße empfohlen, wird aber auch Verspannungen Abhilfe schaffen.

Wärmende Apfel-Zimt-Salbe mit Ingwer und Chili selber machen

Irgendwann war dieses Rezept einfach da – vermutlich inspiriert von den Gewürzsalben des Ayurveda. Heute gehört es zu meinen Lieblingsrezepten, die ich jedes Jahr im Herbst rühre.

Der Duft dieser „Bratapfel-Salbe“ ist einfach fantastisch und hat mich schon zu vielen Variationen inspiriert zum Beispiel dem Lippenbalsam mit Zimt und Honig oder Lippenpflege mit Schokolade.

Besonders gerne mag ich die Vorgehensweise dieses Rezeptes. Vielleicht klingt das seltsam, aber sie erinnert mich jedes Mal an meine Laborübungen an der Uni, nur viel wohltuender und mit dem Duft von Zimt und Apfel.

Inhaltsverzeichnis

  • Einfaches Apfel-Zimt-Salbe-Rezept

  • Wirkung und Vorsichtsmaßnahmen

  • Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Variationsmöglichkeiten


Einfaches Apfel-Zimt-Salbe-Rezept

Für die Grundrezeptur brauchst du:

100 ml Öl nach Wahl
½–1 Apfel (alternativ Kürbis oder Quitte)
auf Wunsch ein paar Rosinen
1 TL Zimtpulver
1 EL frischer oder 1 TL getrockneter Ingwer
optional Gewürznelken, 1 Messerspitze Chili oder schwarzer Pfeffer
10–15 g Bienenwachs


Wirkung und Vorsichtsmaßnahmen

Die Apfel-Zimt-Salbe gilt als wärmend und durchblutungsfördernd. Sie wird gerne bei kalten Händen und Füßen verwendet und kann durch ihre anregende Wirkung auch Verspannungen lindern.

Wichtig: Durchblutungsfördernd bedeutet in diesem Fall auch „hautreizend“. Teste die Salbe daher zunächst an einer kleinen Hautstelle. Wenn du gegen einen der Inhaltsstoffe allergisch bist, solltest du sie natürlich nicht anwenden.

 

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Zutaten (außer Bienenwachs) in der Küchenmaschine zerkleinern, bis ein dickflüssiger Brei entsteht.

  2. Den Brei mindestens eine Stunde im Wasserbad erwärmen. Wer möchte, kann ihn über Nacht ziehen lassen und am nächsten Morgen nochmals erhitzen – das verbessert die Haltbarkeit.

  3. Die Mischung durch ein Küchensieb abseihen. Wer keine Gewürzreste in der Salbe möchte, kann einen Kaffeefilter oder ein Tuch verwenden.

  4. Das abgeseihte Apfel-Gewürzöl erneut erwärmen und zum Schluss das Bienenwachs einrühren, bis es sich vollständig gelöst hat.

  5. In saubere Gläschen abfüllen und abkühlen lassen.


 

Variationsmöglichkeiten

Die Apfel-Zimt-Salbe lässt sich wunderbar abwandeln:

  • Konsistenz: Mehr Bienenwachs macht die Salbe fester, weniger ergibt eine weiche Creme.
  • Intensität: Mehr Gewürze sorgen für eine stärkere wärmende Wirkung.
  • Andere Zutaten: Chili, Nelken, Kren oder Muskat verstärken die Durchblutung zusätzlich. Besonders fein ist auch die Kombination aus Chili, Ingwer und schwarzem Pfeffer.
  • Andere Früchte: Statt Apfel kannst du auch Quitte, Karotten, Kürbis oder Hagebutten verwenden. Meine Kinder lieben die klassische Bratapfel-Version mit Zimt und Nelken.

 

Mehr entdecken

Wenn dich dieses Rezept begeistert hat, könnte auch mein Beitrag über die Herstellung eines Ölauszuges interessant für dich sein. Wenn dich Salbenrezepte interessieren würde ich dir den Beitrag über Pechsalben empfehlen.

Anmeldung Newsletter

Ja, ich möchte den regelmäßigen Newsletter erhalten. Natürlich kannst du dich jederzeit vom Newsletter abmelden, meine Datenschutzerklärung und mein Impressum findest du hier

Lies weiter

4 Antworten

  1. Hallo
    vielen Herzlichen Dank für die nützlichen Tipps,
    die gerne mal ausprobieren möchte und freue mich auf Ihren Newsletter.
    Mit freundlichen Grüßen
    Siglinde

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert